|
|
|
|
|
|
|
Findus, Falko und Filou vom Eschenbach erfolgreich |
|
Auf den herbstlichen Brauchbarkeitsprüfungen 2011 bewiesen Findus,
Falko und Filou vom Eschenbach ihr jagdliches Können.
Auf einer EPB in Hessen konnte Findus mit einem guten dritten Preis
bestehen. Sein Führer, Erich Glück, war jedoch mit der an diesem Tag
gezeigten Leistung von Findus nicht zufrieden, denn im Fach "Stöbern" war
unerwartet an diesem Tag etwas "Sand im Getriebe", weshalb "nur" ein
dritter Preis herauskam.
Die JEP Niedersachsen absolvierte ohne Probleme in gewohnter und
sicherer Arbeitsweise und -ruhe Falko vom Eschenbach. Von seinem Führer,
Andreas Goedecke, wurde Falko in der Jägerschaft des Landkreis Holzminden
überzeugend vorgestellt.
Pech auf der EPB in Börry hatte Filou vom Eschenbach. Bis zum letzten
Fach des Prüfungstages lag Filou mit voller Punktzahl mehr als gut im
Rennen. Nach sehr guter Stöberarbeit hinter der Ente wurde diese erlegt,
Filou nahm sicher auf, konnte dann jedoch einer weiteren auf dem Teich
befindlichen Ente nicht widerstehen und jagte auch noch diese, wobei die
erlegte Ente im Schilf liegengelassen wurde. Soviel zum Thema
Prüfungspech. Somit hat sich sein Führer Wolfgang Schlieker dazu
entschlossen Filou auf der JEP zu melden. Hierbei konnte er wiederum
absolut überzeugen und hatte auch diesmal glücklicherweise keine zweite
"Verlock- Ente" auf dem Prüfungsgewässer. Eindrucksvoll arbeitete der
passionierte Rüde sämtliche Prüfungsfächer in bester Manier ab, wofür er
als bester Hund im Landkreis Holzminden von den Richtern mit einem
Zinnteller ausgezeichnet wurde.
Ein herzliches Waidmannsheil den drei Rüdenbesitzern zu ihrer jagdlich
brauchbaren Wachtelhunden.
|
|
Haiko vom Eschenbach tödlich verunglückt |
|
Leider ist Haiko vom Eschenbach bei einem tragischen Unfall von einem Auto
überfahren worden. Ein Schicksalsschlag, bei dem man keinem einen Vorwurf
machen kann. Für seinen Führer Georg Niggli ein sehr schmerzlicher
Verlust, war Haiko doch mittlerweile mehr als ein "Hund" für ihn.

Wir wünschen Herrn Niggli das er möglichst schnell den
schmerzlichen Verlust seines Hundes Haiko verarbeiten kann.
|
|
Hannes und Hexe mit ersten Apportierübungen |
|

 |
|
Mit den ersten Apportierübungen wird der Grundstein für die weitere
Ausbildung gelegt. Die Welpen lernen innerhalb kurzer Zeit in Ruhe zu
sitzen, an der Stelle zu bleiben und dann auch noch einen
Apportiergegenstand im Fang zu dulden. Diese Übung ist die Grundlage der
weiteren Ausbildung und jedem Welpen relativ problemlos und schnell zu
vermitteln, wie hier bei Hannes und Hexe zu sehen. |
|
Felix vom Eschenbach mit Leistungsnachweis
am Schwarzwild |
|
Am 18.Juni absolvierte "Felix vom
Eschenbach" im Schwarzwildgatter (Oschersleben, Sachsen-Anhalt) die
Brauchbarkeitsprüfung Schwarzwild (BpS) und konnte hierbei restlos
überzeugen. Die Richter waren von der Leistung des willenstarken Rüden
begeistert, der über längere Zeit einen Keiler stellte ohne von diesem ab
zu lassen, und bescheinigten ihm eine einwandfreies Arbeitszeugnis.
Auch im praktischen Jagdbetrieb hat Felix oft überzeugen können und seine
Raubwildschärfe unter Beweis gestellt. Ein kräftiges Waidmannheil an Jörg
Paulsen, der mit seinem Felix insgesamt hervorragende Ergebnisse auf den
Prüfungen erzielen konnte, aber in erster Linie einen leistungsstarken
Jagdgebrauchshund für den Jagdbetrieb an seiner Seite hat.
|

Felix vom Eschenbach, JP, EPB, BpS, HD-A |
|
Welpen des H-Wurf mit ihren neuen Besitzern |
|
 |
|
Fam. Wolfgang Meiburg mit Heros vom Eschenbach
Fam. H.-M. Emmerich mit Hergen vom Eschenbach |
|
 |
|
Heiner Daues und Tochter holen ihre Hexe
G. Niggli mit Brüdern aus der Schweiz holt Haiko |
|
 |
|
Fam. Rohrmann mit "Hero vom Eschenbach"
Klaus Reichhold mit "Kampfnudel" Honey |
|
 |
|
Werner Schelte mit Hunter vom Eschenbach
Wolfgang und Heidi Bretz mit Hannes |
|
Welpenspiel- und Familientag am 15. Mai 2011 war gut besucht |
|
Am 15. Mai fand ein Welpenspieltag im Zwinger vom Eschenbach statt,
zu dem auch Welpenkäufer anderer Zwinger herzlich willkommen waren. Trotz
einiger kurzfristiger Absagen waren bei herrlichem Wetter 25 Besucher
gekommen. Mit den Welpen von Gero Luttermann, Frank von der Heide und
Imke Lippert konnten schon einige beachtliche Übungen wie z. B. das
Apportieren, die Arbeit auf der Führerfährte oder auf der
Kaninchenschleppe gezeigt werden. Auch leichte Gehorsamsübungen wurden in
beachtlicher Manier von den Welpen gemeistert.
Nach dem praktischen Teil im Revier wurde im gemütlichen Teil bei
Bratwurst, Salat, Kaffee und Kuchen ausgiebig diskutiert und gefachsimpelt.
Ein herzlichen Dank an Regina Rohrmann, Jens Röhricht, Manuela und Imke
Lippert, die maßgeblich zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. |
 |
|

Der nächste Termin für einen Welpen- und Familientag wird in den
nächsten Tagen auf dieser Seite bekanntgegeben. |
|
"Ella vom Eschenbach" mit Welpen in den USA |
|
Ostermorgen hat "Ella vom Eschenbach", eine Hündin aus unserem ersten Wurf
nach Nimrods Rolle X Eddy von Thurewang in Montana USA ihren zweiten Wurf
zur Welt gebracht. Eine große "Osterüberraschung" für die gesamte Familie
von Kraig Glazier, aber insbesondere für seine Kinder. Vier Rüden und zwei
Hündinnen stehen somit zukünftig als Jagdhelfer in den USA zur Verfügung.
Wir gratulieren Kraig zu diesem Wurf von seiner Ella und wünschen das
die Welpen seine jagdlichen Erwartungen erfüllen werden. |
 |
|
|
|
|
|
Schweißübungstag zur Vorbereitung auf die EPB / GP |
|
Am Sonntag, 26. Juni fand ein Vorbereitungskurs auf
die EPB und GP mit Themenschwerpunkt „Schweißarbeit“ bei uns statt.
Im einem theoretischen Teil wurde anhand der PO die
Schweißarbeit erläutert, bevor im Revier das Legen einer Fährte gezeigt
wurde. Danach wurden Übungsfährten im Revier mit den Hunden gearbeitet.
|
|
|
|
Übersicht der durchschnittlichen Wurfgewichte des E- bis
H-Wurfes |
|
In der Tabelle sind die Durchschnittsgewichte der verschiedenen Würfe am
ersten, am dritten und am sechsten Tag zu sehen.
Erstaunlicherweise liegt der H-Wurf im Vergleich zu den
anderen am höchsten. Stellt sich die Frage, wie die Gewichtsentwicklung
durch die Vererbung der Rüden beeinflusst wird. |
|
|
Geb.-Gew. |
3. Tag |
6. Tag |
E-Wurf |
299,67 |
388,44 |
504,78 |
F-Wurf |
312,88 |
297,00 |
365,13 |
G-Wurf |
314,00 |
406,75 |
563,00 |
H-Wurf |
333,38 |
417,38 |
587,50 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|